Beim Sampling, einem wesentlichen Bestandteil der modernen Musikproduktion, wird ein Teil einer Tonaufnahme genommen und in einem anderen Lied oder Musikstück wiederverwendet. Auch im K-Pop ist Sampling eine beliebte Praxis, und in vielen berühmten Titeln wurden sowohl klassische als auch zeitgenössische Stücke gesampelt.
Seit Red Velvet mit “Feel My Rhythm” die Charts stürmten, scheint die Liebe des K-Pop zum Sampling – vor allem von Klassikern – neu entfacht worden zu sein, und jetzt gibt es eine große Auswahl an Songs. Diese zehn Hits scheinen jedoch die meisten Fans in der K-Pop-Community zu haben.
Inhaltsverzeichnis
RIIZE – Get A Guitar
RIIZEs Track “Get A Guitar” sampelte kreativ die kultige Basslinie von QUEENs “Another One Bites The Dust” und verschmolz den ausgeprägten Retro-Vibe mit moderner K-Pop-Ästhetik. Diese kühne Mischung zeigt die Fähigkeit der Gruppe, musikalische Epochen zu überqueren und den Zuhörern ein frisches und doch nostalgisches Hörerlebnis zu bieten.
Red Velvet – Feel My Rhythm
In “Feel My Rhythm” sampelten Red Velvet geschmackvoll Johann Sebastian Bachs “Air on the G String From Suite No. 3” (1723) und verknüpften klassische Melodien mit zeitgenössischen Popklängen. Das Quintett begründete damit einen Trend, der die K-Pop-Szene erobern sollte. Die Verschmelzung von Musik in “Feel My Rhythm” ist nicht nur eine Hommage an die klassische Musik, sondern auch ein Beispiel für Red Velvets innovativen Ansatz in der Musikproduktion.
SEVENTEEN – Diamond Days
SEVENTEEN kehren mit “Diamond Days” zu ihren Wurzeln zurück, indem sie den Song “Shining Diamond” von ihrem Debütalbum sampeln und damit eine nachdenkliche und evolutionäre musikalische Reise verkörpern. 8 Jahre nach ihrem Debütalbum und mit großem Erfolg interpretiert die Gruppe den Song aus einer neuen Perspektive neu und behält dabei die Gefühle bei, die sie anfangs zum Ausdruck gebracht hat, und zeigt so ihr Wachstum und ihre beständige Leidenschaft in ihrer musikalischen Geschichte.
BLACKPINK – Pink Venom
BLACKPINKs “Pink Venom” sampelt unter anderem Tracks wie “P.I.M.P.” von 50 Cent und “Pon De Replay” von Rihanna und vereint so verschiedene musikalische Epochen und Stile in einem einzigen Track. Diese Vielzahl von Samples trägt zur dynamischen Energie des Tracks bei und zeigt BLACKPINKs Talent für innovative Musikproduktion.
Girls’ Generation – FOREVER 1
In einer schönen Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart haben Girls’ Generation ihren eigenen Song “Into the New World” in “FOREVER 1” gesampelt und damit ein nostalgisches und doch frisches Hörerlebnis geschaffen. Dieses Self-Sampling ist nicht nur eine respektvolle Verbeugung vor ihren musikalischen Anfängen, sondern symbolisiert auch ihre kontinuierliche Entwicklung und ihren bleibenden Einfluss in der K-Pop-Welt.
aespa – Next Level
aespas “Next Level” ist ein geniales Sample des Songs “Next Level” aus dem Fast & Furious-Soundtrack, der das Adrenalin des Kinos mit den energiegeladenen Beats des K-Pop verbindet. Diese Wahl des Samplings beweist aespas Talent, aktuelle Trends der Popkultur aufzugreifen und gleichzeitig eingängige und einprägsame Melodien zu liefern.
IVE – After LIKE
In “After LIKE” sampelte IVE das zeitlose “I Will Survive” von Gloria Gaynor und verband den Charme der Disco-Ära mit modernem K-Pop-Flair. Dieses klassische Sample dient als Brücke zwischen verschiedenen musikalischen Generationen und zeigt IVEs Fähigkeit, Altes mit Neuem zu verschmelzen.
ZEROBASEONE – In Bloom
ZEROBASEONE‘s “In Bloom” bringt eine neue Version von a-ha’s “Take On Me”, indem es das kultige Synthie-Riff mit modernen Pop-Elementen verbindet. Das nostalgische Sampling zeigt die Fähigkeit der Gruppe, klassische Melodien für ein zeitgenössisches Publikum neu zu beleben.
EXID – DDD
EXIDs “DDD” sampelt auf geschmackvolle Weise Missy Elliotts “WTF” und verleiht dem Song einen Hauch von Hip-Hop-Flair. Dies zeigt die Fähigkeit von EXID, Genres zu verschmelzen und internationalen Musikikonen zu huldigen und die K-Pop-Landschaft mit verschiedenen musikalischen Einflüssen zu bereichern.
KEY – CoolAs
KEYs “CoolAs” nimmt eine groovige Wendung, indem es Tame Impalas “The Less I Know The Better” sampelt und die Indie- und Psychedelic-Vibes mit der modernen Pop-Sensibilität des K-Pop verbindet. Diese geschmackvolle Sample-Wahl zeigt KEYs musikalische Vielseitigkeit und die Bereitschaft, die Grenzen des konventionellen K-Pop-Sounds zu überschreiten.